Erfolgreiches Prompting will geübt sein. Oft reicht eine einmalige Eingabe in einem ChatBot nicht, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Prompts müssen mehrfach überarbeitet und ergänzt werden.
Allgemeine Tipps:
💡Grundsätzlich sollten Prompts möglichst prägnant und mit kurzen Sätzen formuliert werden.
💡Häufig wird mit einem einfachen Prompt begonnen und die Ausgabe wird über mehrere weitere Prompts dialogisch verbessert.
💡Wenn möglich sollten Prompts positiv formuliert sein, statt «vermeide Fremdwörter» wird beispielsweise «in einfacher Sprache» verwendet.
Mit diesem Arbeitsblatt lernen Schüler:innen Tipps & Tricks für gutes Prompting kennen.
🔗 Online-Übung zum Schreiben von Prompts in zebis.digital. Mit dieser Hilfestellung lernen Schülerinnen und Schüler schrittweise eigene Prompts in einem KI-Schreibtool zu verfassen.